
Science news
Was gibt es Neues an Erkenntnissen? Woran arbeiten wir aktuell? Hier posten wir immer mal wieder ein paar kurze Einblicke in unsere Arbeit.
2022/06/20: Schmelzwasserströmung unter Gletschereis
2022/01/31: Süßwasserabfluss von peripheren Gletschern in den Ozean
2021/12/17: Veröffentlichung des Grönland-Eis Factsheets
2021/11/12: Rolle der elastischen Verformung am 79N-Gletscher
2021/09/07: Supraglaziale Seen
2021/07/08: Wohin strömt das Schmelzwasser?
2021/07/01: Künstliche Intelligenz zur Kartierung von Gletscherfrontlagen

Auf Expedition
2022/07: Instrumente für extreme Bedingungen: Wie meistern sie schmelzende Gletscher?
2021/10: Neue Beobachtungen von Atlantikwasser unter dem 79°N Gletschers: was ist dort unten in der Zwischenzeit passiert?
2021/10: Auf Jagd nach supraglazialen Seen. Fliegen Sie mit Angelika Humbert über die Gletscher.
2021/07: Mit dem Flugzeug und Helikopter nach Nordost-Grönland - Der Startschuss zur Messkampagne in 2021!
2017/09: Erfahren Sie mehr über die Expedition der Polarstern im September 2017 (PS109) zur Kalbungsfront des 79°N Gletschers im Helmholtz-Blog!
2016/08: Janin Schaffer berichtet von der PS100-Expedition, als wir erstmals warmes Atlantikwasser unter der schwimmenden Eiszunge des 79°N Gletschers maßen.
Meet our scientists
In dieser Blogserie zeigen wir Euch Interviews mit verschiedenen Wissenschaftlern aus unserem Projekt, um Euch deren Arbeit über Grönland näher zu bringen.
Jenny Turton - Senior Science Advisor für Arctic Frontiers, Tromsø / Meteorologin
Thorben Döhne - Doktorand am Institut für Planetare Geodäsie, Dresden / Satellitendaten
Katrina Bartek - Doktorand am Institut für Geographie in Erlangen / Satellitendaten und Feldarbeit
Markus Reinert - Doktorand am IOW / Ozeanmodellierung
Ole Zeising - Doktorand in der Glaziologie am AWI / Feldarbeiten am 79 Nord Gletscher
Sophie Stolzenberger - PostDoc am Institut für Geodäsie and Geoinformation, Bonn / Ozeanmodellierung & Satellitendaten