
Expedition News:
01. August, 2022
Instrumente in extremen Bedingungen
Ist es möglich, Langzeitbeobachtungen für solch dynamische Umgebungen wie eine Gletscherzunge zu erhalten? Es gibt Instrumente, die diesen extremen Bedingungen standhalten, erfordern aber eine nicht einfache Wartung ...
... lesen Sie hier über die neueste "Rettung", die unsere Kollegen Angelika Humbert und Matthias Braun diesen Sommer durchgeführt haben!
Science News:
20. Juni, 2022
Schmelzwasserströmung unter Gletschereis
Die zweite Phase von GROCE bringt neue Einblicke in klimarelevante Prozesse, die in den Eiskavernen unter schwimmenden Gletscherzungen ablaufen.
Unsere Kollegen Hans Burchard und Markus Reinert erklären, was ihr sehr hochauflösendes Modell unter der Gletscherzunge sehen kann.
Hier geht es zur Wissenschaft
Meet-our-Scientists:
22. April 2022
Thorben Döhne - wie man die Veränderungen der grönländischen Eismasse von oben beobachtet.
Können wir Veränderungen der grönländischen Eismasse von oben „sehen“? Ja! Thorben Döhne erzählt uns von speziellen Satelliten, die Schwankungen in der Eisschildmasse „erfassen“ können, und welche technischen Herausforderungen bei der Nutzung von Beobachtungen dieser Satelliten bestehen.
Lesen Sie mehr über die Forschung von Thorben Döhne
Meet-our-Scientists:
18. März 2022
Malena Andernach - ein Neuanfang für ein besseres Verständnis der Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels!
Malena hat gerade ihre Masterarbeit im Rahmen von GROCE abgeschlossen und untersucht, welchen Beitrag arktische Wolken zum Oberflächenenergiehaushalt und zum Oberflächenschmelzen leisten. Jetzt wird sie in eine niedrigere Höhe ziehen und eine Doktorarbeit über die Stabilität des grönländischen Eisschildes beginnen ... viel Glück!
Ein Interview mit Malena Andernach
Science News:
31. Januar 2022
Süßwasserabfluss von peripheren Gletschern in den Ozean
Für einen guten Start ins neue Jahr werfen wir einen Blick in die Zukunft....sprojektionen der peripheren Gletscher Eisschmelze!
Unsere Kollegen Muhammad Shafeeque und Ben Marzeion erklären uns diese Woche, was ihre ersten Ergebnisse über das Schicksal des Abflusses peripherer Gletscher aussagen.
Hier geht es zur Wissenschaft
